Im Schweizer Cup ging es für das Team aus Schaffhausen gegen das Interteam aus St. Gallen OHA.
Nach dem verlorenen Heimspiel gegen Gossau war Wiedergutmachung angesagt. Doch sah man bei Spielbeginn sehr wenig davon. Der Start misslang vollkommen! Mit 1:6 lag man kurz nach dem Start hinten. Es wäre OK gewesen, hätte man gegen einen starken Gegner gespielt, doch nicht gegen ein Team, das eine Liga unter uns ist. Was einen aber zuversichtlich stimmen konnte war, dass trotz nur einem Tor der Angriff funktionierte. Doch der entscheidende Pass wurde ins Out gespielt oder wir verwarfen. Das Team kam zu seinen Chancen und nutzte diese einfach nicht. In der Abwehr entstand eine Passiveinstellung, wodurch einfache Tore von 9m über die Mitte möglich waren. Durch eine kleine Anpassung in der Abwehr und einen Angriff, der jetzt präziser wurde, konnten wir Tor um Tor aufholen und gingen dann mit 16:12 in die Pause.
Nach der Pause liess man nichts mehr anbrennen.
In der zweiten Halbzeit konnte die nun verbesserte Abwehrarbeit uns einfache Tore generieren. Jonas Keller profitierte am besten davon und lief Gegenstoss an Gegenstoss. Gefühlt hatte der junge Flügel der Schaffhauser 25 Würfe auf das Tor. Langsam, aber sicher gingen ihm dann auch die Wurfvarianten aus. Bis zur 45. Minute war dann das Spiel entschieden und man führte mit 10 Toren Unterschied. So konnten die drei mitgereisten U17 Junioren noch Spielzeit sammeln. Ein schönes Debut feierte der junge Torhüter Leandro Brunner, mit Jahrgang 05 mit Abstand der Jüngste im Team, kam er auf die Platte und reihte einige Paraden aneinander und hielt einen 7 m.
Das von Verletzungen gebeutelte Team aus Schaffhausen konnte dieses Cupspiel für sich entscheiden und spielt am Samstag sein nächstes Meisterschaftsspiel gegen die SG Pilatus. Wieder als Favorit wird ein klarer Sieg erwartet.
Quelle: Kadetten Medienstelle