Nach dem deutlichen 14:19 Rückstand zur Halbzeit können die Kadetten Schaffhausen das Spiel gegen den TSV St. Otmar St. Gallen in den Schlussminuten noch drehen und mit 38:33 gewinnen.
Die St. Galler konnten am heutigen Spiel gerade noch mit zwölf Spieler antreten, nachdem sich beim gestrigen Training auch noch Peter Schramm verletzt hatte. Auf der anderen Seite kehrte Torben Matzken nach überstandener Krankeit wieder ins Team zurück. Die Voraussetzungen waren also bestens für einen Vollerfolg der Orangen. Doch es war St. Otmar St. Gallen, dass von Beginn weg dem Spiel den Stempel aufdrückte. In der 9. Spielminute führten die Gäste bereits 3:7! Den Kadetten gelang von der 5. bis zur 12. Minute nur ein einziger Treffer. Nach der Startviertelstunde steigerten sich die Hausherren und in der 17. Minute erzielte Brücker nach einer gekonnten Ballstafette über Canellas und Mehdi Ben Romdhane den Anschlusstreffer zum 7:8. Brücker doppelte gleich nach und konnte für die Kadetten erstmals ausgleichen. Der viel umjubelte erste Führungstreffer für die Kadetten wurde durch Odinn Rikhardsson erzielt. Wer aber nun darauf gehofft hatte, dass die Kadetten das Spielgeschehen in die Hände nehmen würden, musste sich eines Besseren belehren lassen. Es waren viel mehr die aufopferungsvoll kämpfenden St. Galler, die sich bis zum Seitenwechsel einen 14:19 Vorsprung erarbeiteten. Besonders Jurily und den Bestplayer auf St. Galler Seiten Sadok Ben Romdhane bekam die Kadetten Abwehr nie in den Griff.
Auch nach der Pause taten sich die Kadetten schwer und Otmar konnte den Vorsprung gar auf 6 Treffer erhöhen. Mit zunehmender Dauer der Partie schwanden aber auch die Kräfte der Otmar Spieler. Dazu steigerten sich die Kadetten gerade noch rechtzeitig in der Abwehr und Biosca im Tor hielt einige wichtige Bälle. Im Angriff waren Maros mit sechs und Bartok und Lier mit je fünf Treffern erfolgreich. Besonders sehenswert war Liers letzter Treffer, ein herrlicher Dreher aus dem Handgelenk. Bestplayer wurde aber Odinn Rikhardsson. In seinem erst zweiten Spiel nach überstandener Verletzung zeigte er eine herausragende Leistung mit 10 Treffern. So drehten die Kadetten das Spiel noch in den letzten acht Spielminuten und konnten mit 38:33 einen weiteren Sieg in der QHL feiern.
Morgen Sonntag machen sich die Kadetten auf die Reise nach Ungarn, wo am Dienstag Nachmittag das zweite Spiel der EHL gegen Fejér-B.A.L. Veszprem auf dem Programm steht. Hoffentlich können die Kadetten dann an die Schlussphase des heutigen Spiels anknüpfen. Das nächste Spiel in der QHL bestreiten die Kadetten am 5. November auswärts gegen den BSV Bern.
Kadetten Schaffhausen – TSV St. Otmar St. Gallen 38:33 (14:19); Kadetten SH: Ziemer(1.-30./3P.), Biosca(31.-60./5P.), Heinis, Ben Romdhane M.(1), Matzken(3), Rikhardsson(10/2), Canellas(2), Schopper(1), Bartok(5), Lier(5), Brücker(2), Maros(6), Sahin, Tominec(3), Obranovic, Herburger; Markovic, , Kusio,: verletzt; Zabic: angeschlagen; TSV St. Otmar St. Gallen: Zernovic(9P.), Perazic(2P.), Pendic(5/4), Geisser(6), Ben Romdhane S.(8), Jurily(9), Kaiser(2), Gangl, Juric, Weber, Rojnica(2), Onamade(1); 4 Zweiminutenstrafe gegen Kadetten SH und 8 Zweiminutenstrafen gegen TSV St. Otmar St. Gallen
Quelle: Kadetten Medienstelle