Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu. Doch noch ein Heimspiel mit Knüllerpotential geht morgen Donnerstag über die Bühne, wenn die drei führenden Schweizer Teams in Schaffhausen aufeinander treffen. Kadetten gegen Pfadi Winterthur und Espoirs gegen HC Kriens-Luzern heissen die Duelle im Achtelfinale des Mobiliar Handball Cups.

Morgen Donnerstag steht sogleich für zwei Mannschaften der Kadetten Schaffhausen der letzte Heimspieltag des Jahres an. Im Achtelfinale des Mobiliar Handball Cups treffen die Kadetten Espoirs (NLB) um 18 Uhr auf den HC Kriens-Luzern, die 1. Mannschaft empfängt Pfadi Winterthur (Anpfiff 20.15 Uhr).
17.30 Uhr: Türöffnung BBC Arena
18 Uhr: SG GS/Kadetten Espoirs SH – HC Kriens-Luzern
20.15 Uhr: Kadetten Schaffhausen – Pfadi Winterthur
Ein spannungsgeladener Jahresabschluss ist garantiert. «Die Favoritenrolle ist mehr als klar verteilt», so Espoirs-Trainer Marco Lüthi mit Blick auf das Duell gegen Ligakrösus Kriens-Luzern. Es wird das erste Duell im Cup sein, bei dem die NLB-Equipe auf ein QHL-Team trifft. «Ich wünsche mir einen leidenschaftlichen Auftritt mit einer hohen Spieldisziplin.» Ziel sei es die Fehlerquote sehr tief zu halten, um mithalten und das Spiel auch geniessen zu können. «Wir sind aktuell gut in Form», ergänzt Lüthi mit Blick auf die Tabelle. Seine Mannschaft weise im November/Dezember den zweitbesten Punkteschnitt in der NLB auf. «Das wollen wir morgen aufs Spielfeld bringen.»
Weniger klar verteilt ist die Favoriten im Giganten-Duell zwischen den Kadetten Schaffhausen und Pfadi Winterthur. Die letzte Cup-Begegnung im Viertelfinale 2021/22 endete mit einer Auswärtsniederlage für die Kadetten. «Wir sind positiv gestimmt, dass wir die Revanche nutzen können», meint Zoran Marković, der seinen Schlüsselbeinbruch voll auskuriert hat und nun endlich wieder für die Orangen im Einsatz steht. «Was es morgen sicher braucht, ist die Unterstützung der Fans und eine gute Stimmung in der Halle.»
Anschliessend an das zweite Spiel lädt die Mannschaft zu gratis Glühwein ein, um die Weihnachtszeit einzustimmen und hoffentlich auf einen Erfolg anzustossen.
Quelle: Kadetten Medienstelle