Nach begeisternden, mitreissenden Playoff-Finalspielen in der letzten Saison und einem nicht weniger dramatischen Supercup-Duell im ersten Pflichtspiel der Saison treffen Meister Kadetten Schaffhausen und Vizemeister HC Kriens-Luzern am Mittwoch, 18.45 Uhr, in der BBC Arena erneut aufeinander. Tickets sind online und an der Abendkasse erhältlich.
Was für Trainer und Spieler schon wieder Vergangenheit und zu den Akten gelegt ist, dürfte den Fans noch in lebhafter Erinnerung sein. Über fünf packende Spiele ging die Playoff-Finalserie der beiden Dauerrivalen. In der «Final-Belle» triumphierten die Kadetten in der mit 3500 Zuschauern ausverkauften BBC Arena mit Unterstützung der Orangen Wand und kürten sich zum 14. Mal zum Schweizer Meister. Auch im letzten Aufeinandertreffen um den Supercup ging es bis in die Verlängerung, ehe eine Entscheidung zu Gunsten der Kadetten gefallen war. Während die Munotstädter sich über das Wochenende auf das Topspiel vorbereiten konnten, erreichte Kriens-Luzern eines seiner drei Saisonziele, wie Neu-Trainer Zeljko Musa erklärte. Trotz der 34:38-Niederlage bei GC Amicitia Zürich zogen die Innerschweizer nach dem 37:31-Erfolg im Hinspiel mit zwei Toren mehr in Gesamtabrechnung in die Gruppenphase der European Handball League ein.
Gegner der Kadetten in der European League stehen fest
Dort steht seit dem Wochenende auch der letzte Gegner der Kadetten fest. Neben Benfica Lissabon und Tatran Presov werden die Orangen sich mit Limoges Handball messen, nachdem die Franzosen im Rückspiel gegen RK Trimo Trebnje mit 35:24 erfolgreich waren und somit die 28:32-Niederlage in Slowenien wettmachen konnten. Tickets für die Heimspiele der Kadetten am 8. Oktober, 29. Oktober und 26. November sind online erhältlich.
Zuvor steht jedoch das mit Spannung erwartete Spitzenspiel im Schweizer Handball im Fokus. «Jedes Spiel stellt eine neue Herausforderung dar», sagt Hrvoje Horvat. Der Kadetten-Coach weiss, dass «uns ein Topgegner wie Kriens viel abverlangen wird. Wir haben bereits im Supercup gesehen, dass sie eine gute Qualität haben.» Er erwartet den HCKL befreit und ohne Druck aufspielend. «Dann ist es immer leichter, seinen besten Handball zu zeigen», so Horvat. Der 46-Jährige hat den Fokus voll auf seine Mannschaft gelegt und sieht diese weiter in einem Prozess der Entwicklung. «Wir sind uns bewusst», erklärt er, «dass wir uns in einer Phase mit Raum für Verbesserung befinden. Es geht jedoch in die gewünschte Richtung.»
Während er mit seiner Equipe mit zwei Erfolgen in die Saison der Quickline Handball League starten konnte, musste das neuformierte Team aus Kriens und Luzern nach einem deutlichen Auftaktsieg gegen Wacker Thun in Bern eine etwas überraschende 33:35-Niederlage quittieren. Auffälligste Akteure waren bislang der rechte Flügelspieler Gino Steenarts, der talentierte Rückraumspieler Luca Sigrist und der ehemalige Schaffhauser Dimitry Küttel. Nun wird es spannend zu sehen sein, wer aus dem ersten Vergleich in dieser Saison die richtigen Lehren gezogen hat. Horvat hofft auf die Unterstützung von den Rängen. «Die Fans können sich auf Tophandball freuen. Wir brauchen die Unterstützung auch in dieser wichtigen Phase», betont er. Das erklärte Ziel ist es, als Erster in die Playoffs zu gehen. Horvat: «Dafür brauchen wir am Mittwoch unsere Fans.»
Die nächsten Termine im Überblick:
Mittwoch, 11. September, 18.45 Uhr
Quickline Handball League: Kadetten Schaffhausen – HC Kriens-Luzern
Samstag, 14. September, 18.45 Uhr
Quickline Handball League: Kadetten Schaffhausen – TSV St. Otmar St. Gallen
Quelle: Kadetten Medienstelle, Andreas Joas
Foto: Martin Deuring