Kadetten Mannschaft des Jahres, Hrvoje Horvat Trainer des Jahres

kadetten1. Mannschaft, Allgemein, Cup, EHL, Quickline Handball League

Im Rahmen der Schaffhauser Sportlerwahl von Regionalsport Schaffhausen wurden die Kadetten nach einer Saison mit dem Gewinn der Meisterschaft, des Cups und Supercups sowie dem Einzug in das Achtelfinale der European Handball League zur Mannschaft des Jahres 2024 gewählt. Hrvoje Horvat wurde zudem als Trainer des Jahres ausgezeichnet.

Die SRS-Jury zur Schaffhauser Sportler-, Sportlerin, Trainer- und Mannschaftswahl hat ihre Stimmen vergeben. Zum ersten Mal durften Andrina Suter, Dressurreiterin und Olympiateilnehmerin sowie Hrvoje Horvat, Trainer der Kadetten Schaffhausen, die begehrte Auszeichnung als Sportlerin bzw. Trainer des Jahres entgegennehmen. Lukas Britschgi, Eiskunstläufer verdient sich diese Ehrung nach 2022 zum zweiten Mal. Erwartungsgemäss sind die Kadetten Schaffhausen in die Ränge gekommen und als Mannschaft des Jahres auserkoren worden.

Mit Stolz blickt die Region Schaffhausen auf die Preisträger 2024, welche den Kanton mit ihren Leistungen national wie international grossartig vertreten.

Hrvoje Horvat: Trainer des Jahrs 2024

Mit drei Titeln in der vergangenen Saison haben die Kadetten Schaffhausen unter Cheftrainer Hrvoje Horvat das Maximum erreicht. In der Meisterschaft bezwangen die Kadetten im Playoff-Finale den HC Kriens-Luzern 3:2. Im Cup setzten sie sich in Gümligen in der zweiten Hälfte gegen den RTV Basel souverän durch und im Supercup liessen sie dem HC Kriens-Luzern keine Chance. Im Europacup erreichte die Horvat-Truppe das Achtelfinale und schied gegen die Füchse Berlin aus. Für die Kadetten ist Trainer Hrvoje Horvat ein absoluter Glücksfall. Der ehemalige kroatische Nationaltrainer kam vor anderthalb Jahren vom deutschen Bundesligisten HSG Wetzlar zu den Munotstädtern und trat die Nachfolge von Adalsteinn Eyolfsson an. In dieser Saison gelang den Kadetten gegen HC Kriens-Luzern in der Verlängerung der Gewinn des Supercups. In der aktuellen Meisterschaft führen die Kadetten souverän die Tabelle an.

SRS: Hrvoje Horvat, was bedeutet Ihnen der Titel Schaffhauser Trainer des Jahres?

Hrvoje Horvat: «Eine solche Auszeichnung bekommt man nicht alle Tage. Sie bekundet, dass wir gute Arbeit abliefern und ist eine Bestätigung dafür, dass dies geschätzt wird.»

Wie erklären Sie sich Ihren persönlichen grossen Erfolg?

Die Kadetten Schaffhausen sind eine Mannschaft, die nach Titeln strebt und in diese Richtung trainieren und bereiten wir uns vor. Mit der richtigen Einstellung und gesundem Selbstvertrauen gehen wir in jedes Spiel. Wir sind uns bewusst, dass in jeder Saison Titel erwartet werden.»

Welches war Ihr Highlight im Jahr 2024?

 «Das Wichtigste war sicherlich der Meistertitel und für mich der erste in meiner Trainerkarriere. Rückblickend auf einzelne Spiele war es der Sieg zuhause gegen die SG Flensburg-Handewitt.»

Welche Ziele verfolgen Sie in dieser Saison?

«Die Ziele sind immer ganz klar: die Titel. Dabei ist es aber wichtig, den Weg zu diesen Zielen immer im Auge zu behalten. Für den Trainer ist es ein Muss, stets von Spiel zu Spiel zu schauen.»

Wie sah die Weihnachtspause aus?

 «Wir haben vom 21. Dezember bis 6. Januar eine Pause eingelegt. Die Nationalspieler mussten früher loslegen.≫

Kadetten Schaffhausen: Mannschaft des Jahres 2024

Die Kadetten Schaffhausen waren auch in der vergangenen Saison das Mass aller Dinge. Mit dem Gewinn des Triples, sprich Meisterschaft, Cup und Supercup, sicherten sie sich alle nationalen Titel. Auch im europäischen Wettbewerb waren sie erfolgreich, indem sie den Einzug ins Achtelfinale schafften und den Schaffhauser Handballfans einige Highlights bescherten. In dieser Saison sind sie auf dem besten Weg, die nationalen Titel zu verteidigen, führen sie doch in der Meisterschaft die Tabelle souverän an.

Interview mit Luka Maros (30), Captain Kadetten Schaffhausen und David Hrachovec (21)

SRS: Was bedeutet Ihnen der Titel Schaffhauser Mannschaft des Jahres 2024?

David Hrachovec: «Es ist eine grosse Ehre, diesen Titel verliehen zu bekommen.»

Luka Maros: «Ich betrachte es als Wertschätzung für die Leistung, die wir erbracht haben.»

Worauf führen Sie den letztjährigen grossen Erfolg Ihrer Mannschaft zurück?

LM: «Wir haben eine konstante Leistung gezeigt, sei es national oder international. Der Gewinn des Triples Meisterschaft, Cup und Supercup spricht für sich.»

Welches waren die Highlights für Sie?

DH: «In meinem ersten Jahr bei den Kadetten waren es die Europacupspiele und als Krönung der Meistertitel.»

LM: «Die Begegnung im Europacup mit dem deutschen Bundesligisten Füchse Berlin daheim vor ausverkaufter Halle sorgte für Gänsehaut und diente auch als Gradmesser auf hohem Niveau.»

Welche sportlichen Ziele streben Sie 2025 an?

DH: «Die Verteidigung des Meister- und des Cuptitels.»

LM: «Unsere Ansprüche sind es, die nationalen Titel wieder zu holen. Im Weiteren werde ich mit der Schweizer Nationalmannschaft an der WM vom 15. Januar in Dänemark und Kroatien teilnehmen. Da wollen wir die Gruppenphase gegen Tschechien, Polen und Deutschland überstehen und möglichst lange im Turnier bleiben.»

Quelle: SRS

Zur News-Übersicht