Nach einem schwierigen Start in die Begegnung gegen den RTV Basel setzten sich die Kadetten Schaffhausen schlussendlich mit 30:36 durch. Eine deutliche Steigerung in der zweiten Halbzeit ermöglichte diesen Sieg nach dem 15:15 zur Pause.

Die Gastgeber zeigten von Beginn weg, dass sie gewillt waren, ihre Haut so teuer wie möglich zu verkaufen. So gelang Elia Meister in der 7. Spielminute die Basler 4:2-Führung. Dies auch Dank einer starken Torhüterleistung ihres Schlussmannes Marc Guardia. Nachdem die Basler in der 10. Spielminute gar auf 6:2 erhöhen konnten, musste Hrvoje Horvat ein erstes Mal den Timeoutknopf betätigen. Marvin Lier setzte mit seinen zwei Treffern – der zweite auf ein punktgenaues Zuspiel von Pilipovic – zur orangen Aufholjagd an. Durch die Treffer von Luka Maros und Zoran Markovic verringerten die Kadetten den Rückstand nach einer Viertelstunde auf 8:6. Fortan setzten die Basler im Angriff auf den siebten Feldspieler. Dies nutzten die Kadetten mit schnellen Kontern aus und erzielten durch David Hrachovec in der 18. Spielminute den Ausgleich per Siebenmeter. In den folgenden Minuten wogte das Spiel hin und her. Immer wieder standen die beiden Torhüter im Fokus, die mit guten Paraden zu glänzen wussten. Luka Maros brachte seine Farben fünf Minuten vor Ende der ersten Halbzeit erstmals in Führung. Mit mehr als einem Treffer konnte dann bis zum Ender der ersten Halbzeit keines der beiden Teams mehr in Führung gehen und so wechselten die Mannschaften beim Stand von 15:15 die Seiten.
Die Kadetten starteten besser in die zweite Halbzeit, konnten die Basler aber in diesem fairen, unterhaltsamen Spiel vorerst nicht distanzieren. In der 40. Spielminute lancierte Kristian Pilipovic nach einer Parade den blitzschnellen Odinn Thor Rikhardsson, der zur erstmaligen Zweitoreführung einnetzen konnte. Mit ihrem Topscorer Grace machten die Basler aber auch diesen Rückstand wieder wett. Mit drei immens wichtigen Paraden leitete Pilipovic eine sehr starke Phase der Kadetten ein. Dies nutzten die Orangen um erstmals mit drei Treffern in Führung zu gehen. Erneut gelang es aber den Baslern das Skore zu verkürzen. Die Kadetten vermochten aber durch ihre Routine den Vorsprung durch Maros wieder souverän auszubauen. In den letzten zehn Spielminuten liessen sich die Kadetten den Sieg nicht mehr nehmen. Sie nutzten jeden Fehler der Basler konsequent aus und gewannen die Partie schlussendlich verdient mit 30:36. Bei den Kadetten glänzte neben Torhüter Pilipovic vor allem auch Mehdi Ben Romdhane, der viel Spielübersicht bewies und Bestplayer Luka Maros mit zehn persönlichen Treffern.
Weiter geht es für die Kadetten mit dem Heimspiel am 8. März gegen Wacker Thun. Diese Partie wird um 18:45 Uhr in der BBC Arena angepfiffen.
RTV Basel – Kadetten Schaffhausen 30:36 (15:15)
RTV Basel: Guardia (7P.), Kühner, Hubeli (1/1), Peltier (2), Berger, Babic (5), Imare (2), Esono Mangue (1), Voskamp (1), Heinis (1), Grace (9/4), Brandt, Spende (6), Meister (2), Krause
Kadetten Schaffhausen: Pilipovic (1.-60./13P.), Meyer; Meister (3), Prince, Ben Romdhane (5), Rikhardsson (6), Hrachovec (4/2), Bartok (1), Awad, Castro Alvarez (1), Lier (3), Petric, Pietrasik (1), Markovic(1), Maros (10), Martinovic (1)
Bemerkungen: 2 Zweiminutenstrafen gegen den RTVBasel und keine Zweiminutenstrafen gegen Kadetten Schaffhausen
Quelle: Kadetten Medienstelle, Barbara Imobersteg
Bild: Sandro Köchli