Kadetten starten in der EHF European League

kadetten1. Mannschaft, Allgemein, EHL

Die EHF gab am heutigen Dienstag das Teilnehmerfeld der Champions League 2025/26 bekannt. Jeweils 16 Teams starten im Herren- und Damen-Wettbewerb. Der Antrag auf ein Upgrade des Schweizer Meisters Kadetten Schaffhausen wurde nicht bewilligt.

Damit starten die Kadetten auch in der kommenden Spielzeit in der EHF European Handball League. Die Setzung erfolgt am 8. Juli. Die Auslosung der Qualifikationsrunden findet am 15. Juli, die der Gruppenphase am 18. Juli statt.

In sämtlichen relevanten Kriterien für die Vergabe schneiden die Kadetten sehr gut bis gut ab. Für das Upgrade zum wichtigsten europäischen Clubwettbewerb fehlt jedoch ein Fernsehvertrag.

Für die Machineseeker EHF Champions League hatten sich neun Teams um eine Aufwertung beworben. Die Anträge wurden von der Evaluierungsgruppe, bestehend aus Vertretern der EHF und der Vereine, nach den im Wettbewerbsreglement festgelegten Kriterien bewertet. Das EHF-Exekutivkomitee bestätigte schließlich den Vorschlag der Gruppe.

Die Teams mit einer bestätigten Upgrade-Anfrage sind:

  • GOG (DEN)
  • HBC Nantes (FRA)
  • OTP Bank – PICK Szeged (HUN)
  • HC Eurofarm Pelister (MKD)
  • Kolstad Håndball (NOR)
  • Industria Kielce (POL)

Diese sechs ergänzen die bereits feststehenden Teams von HC Zagreb, Aalborg Håndbold, Barça, Paris Saint-Germain, Füchse Berlin, SC Magdeburg, One Veszprém HC, Orlen Wisla Plock, Sporting CP und Dinamo Bucuresti.

Die 16 Mannschaften werden bei der Auslosung der Gruppenphase, die am Freitag, den 27. Juni, um 15:00 Uhr MESZ in Wien stattfindet, in zwei Gruppen zu je acht Teams aufgeteilt.

Die Upgrade-Anträge des FC Porto, der Kadetten Schaffhausen und des RD LL Grosist Slovan wurden nicht genehmigt. Diese Teams sind berechtigt, in der EHF European League oder dem EHF European Cup zu starten.

Quelle: Kadetten Medienstelle
Bild: Michael Kessler

Zur News-Übersicht