Champions von morgen begeistern bei internationalen Juniorenturnieren in Schaffhausen

kadettenAllgemein, Junioren, U 15, U13I

Schaffhausen, BBC Arena – Während draussen sommerliche Temperaturen herrschten, wurde drinnen geschwitzt – allerdings nicht nur wegen der Wärme, sondern vor allem wegen der intensiven und hochklassigen Partien, die auf den drei Spielfeldern der BBC Arena ausgetragen wurden. Am Sonntag fand das Internationale Juniorenturnier der Kadetten Schaffhausen zum zweiten Mal statt – und bestätigte seinen Ruf als eines der besten Jugendhandballturniere im deutschsprachigen Raum.

Insgesamt standen 30 Spiele à 25 Minuten auf dem Programm – verteilt auf drei Spielfelder und ausgetragen im Modus „Jeder gegen Jeden“. Für die rund 200 Nachwuchsspieler bedeutete das: Viel Schweiss und noch mehr Leidenschaft. Die rund 400 Zuschauer:innen sorgten mit lautstarker Unterstützung und zahlreichen Trommeln für eine Stimmung, die phasenweise an ein QHL-Spitzenspiel erinnerte.

Titelverteidigung geglückt

Wie schon 2024 gingen auch in diesem Jahr die Turniersiege an die Kadetten Schaffhausen (U13) und Frisch Auf Göppingen (U15) – ein starkes Zeichen für die nachhaltige Nachwuchsarbeit beider Vereine.

Die Kadetten blieben in der Kategorie U13 (Camping Wagenhausen Cup) ungeschlagen. Göppingen gewann in der U15-Kategorie (FIBA Metallbau Cup) alle Spiele und setzte sich im entscheidenden Duell gegen die Rhein-Neckar Löwen mit 13:10 durch.

Turnierplatzierungen:

U13 – Camping Wagenhausen Cup
1. Platz: Kadetten Schaffhausen
2. Platz: HSG Konstanz
3. Platz: Pfadi Winterthur

U15 – FIBA Metallbau Cup
1. Platz: Frisch Auf Göppingen
2. Platz: Rhein-Neckar Löwen
3. Platz: Kadetten Schaffhausen

Einzelauszeichnungen für herausragende Leistungen

Die Auszeichnung der besten Einzelspieler wurde durch Marco Lüthi, Gesamtleiter der Swiss Handball Academy, vorgenommen. Die Academy ist das nationale Leistungszentrum im Männerhandball und in der BBC Arena beheimatet. Lüthi traf auch die Auswahl der Preisträger auf Basis der gezeigten Leistungen über den gesamten Turniertag hinweg.

Überreicht wurden die Preise gemeinsam mit Yari Prince – aktueller QHL- und Juniorennationalspieler, der seine Handballkarriere bei den Kadetten Schaffhausen begonnen und später die Swiss Handball Academy durchlaufen hat. Sein Weg vom Nachwuchsbereich in die nationale Spitze steht sinnbildlich für die Entwicklungsplattform, die solche Turniere bieten.

  • Bester Torhüter U13: Gabriel Müller (Kadetten Schaffhausen)
  • MVP U13: Carl Wissmann (HSG Konstanz)
  • Bester Torhüter U15: Jonas Ebner (Frisch Auf Göppingen)
  • MVP U15: Esteban Suter (Kadetten Schaffhausen)

Ein starkes Turnier mit Strahlkraft

Mit seiner zweiten Durchführung hat sich das Internationale Juniorenturnier in Schaffhausen als fester Bestandteil im Nachwuchsbereich des Handballs etabliert. Doch es ist weit mehr als nur ein sportlicher Wettbewerb: Die Kadetten Schaffhausen haben eine Plattform geschaffen, auf der junge Talente im besten Sinne gefördert und gefordert werden.

Trotz intensiven Wahlkampfes und Wahlsonntages liess es sich Severin Brüngger, Präsident Jugend- und Breitensport der Kadetten Schaffhausen, nicht nehmen, das Internationale Juniorenturnier persönlich zu besuchen. Sein Besuch unterstreicht die Bedeutung der Nachwuchsförderung in der Region – und wir gratulieren ihm herzlich zur Wahl in den Ständerat.

Auch zahlreiche ehemalige Nationalspieler aus der Schweiz, Deutschland und Österreich verfolgten die Spiele in der BBC Arena mit grossem Interesse. Ihr Besuch unterstreicht: Schaffhausen ist ein wichtiger und erfolgreicher Ausbildungsstandort für die Champions von morgen.

Alle Resultate

Quelle: Kadetten Medienstelle
Bild: Fabian Gasser

Zur News-Übersicht